Zahlreiche Intelligenz führt und befähigt die Entwicklung | Die neue Generation der "Intelligenten Stromnetz-Digitalenergiemanagementplattform" von Yuneng Magic Cube schafft ein Vorbild für das digitale Management und die Instandhaltung von Energiespeicheranlagen!
Published: 2024-07-24
Mit dem jährlichen starken Anstieg von neuen Energietechnologien wie Photovoltaik, Elektrofahrzeugen, Ladestationen und Energiespeicheranlagen werden immer mehr Szenarien benötigt, in denen intelligente Smart-Grid-Energiemanagementlösungen eingesetzt werden. Aufgrund technischer Einschränkungen herkömmlicher Produkte sowie eingefahrener Denkmuster entscheiden sich jedoch die meisten Systeme nach wie vor für das klassische Konzept der SCADA-Überwachungssysteme – was sich in Bezug auf Systemarchitektur, Strategiealgorithmen und intelligentes Design als funktional schwach erweist und somit den Energiemanagementanforderungen vielfältiger dezentraler Energiequellen nicht gerecht wird.
Angesichts der oben genannten Situation analysiert Yuneng Magic Cube eingehend die herausragenden Widersprüche im Bereich des Energiemanagements in den verschiedenen Szenarien eines intelligenten Stromnetzes. Dabei setzt es die neueste "Microservices + Containerisierung"-Technologie ein und verfolgt eine Architekturstruktur von "Endpunkt-Erfassung, Edge-Intelligenz und Cloud-Integration". Durch ständige Validierung, Exploration und Weiterentwicklung wurde eine intelligente digitale Energiemanagementplattform geschaffen, die umfassender und effizienter für verschiedene Energiespeichersystem-Anwendungen geeignet ist.

Neben dem "Überwachungs- und Managementsystem für Energiespeicheranlagen", dem "Batteriewarnsystem für Energiespeicheranlagen" und dem "Intelligenten Wartungssystem für Energiespeicheranlagen" umfasst die Plattform außerdem das branchenexklusive, durch ein nationales Gebrauchsmuster geschützte "Fehlerschreiber-System für Energiespeicheranlagen" von Yuneng Magic Cube. Diese vier Teilsysteme ergänzen sich optimal und arbeiten äußerst effizient zusammen. In Bezug auf den funktionalen Nutzen ermöglichen die vier Systeme nicht nur die zentrale Sammlung und Speicherung aller Daten sowie deren visuelle Analyse und Verarbeitung sowie eine intelligente Steuerung der Managementstrategien, sondern auch die Sicherheitsanalyse während des Betriebs, präzise Fehlerwarnungen und eine hocheffiziente Überwachung sowie Wartung. Dadurch bieten sie eine digitale und intelligente Unterstützung für die optimale Steuerung und effiziente Verwaltung von Energiespeicheranlagen in verschiedenen Szenarien des intelligenten Stromnetzes.

Das Überwachungssystem für Energiespeicheranlagen verfügt über Funktionen wie die Echtzeitüberwachung von Gerätebetriebsdaten, Leistungsberechnung und Strategiemanagement, Datenanalyse und -darstellung sowie eine globale Geräte-Topologie der Anlage und die Verwaltung von Substationskonten. Es unterstützt Betreiber von Energiespeicheranlagen dabei, den Zustand der Anlagen umfassend zu kontrollieren, die Effizienz des Energiemanagements zu steigern und die Betriebsstrategien zu optimieren.
Umfangreiche Überwachungsdimensionen
Präzise Überwachung der mehrdimensionalen Betriebszustände und -daten wie Strommenge, Ertrag, Status, Umgebung sowie Fehlerinformationen während des Betriebs der Energiespeicheranlage;
Analysefähigkeit
Schnelle Analyse und Verarbeitung aller Arten von Daten, Leistungsberechnungen sowie die Erstellung anschaulicher Daten-Diagramme bieten den Betreibern datengestützte Entscheidungsgrundlagen zur Optimierung ihrer Betriebsstrategien.
Laufende Strategie vollständig
Mit intelligenten Analyse- und Betriebsstrategiefunktionen können verschiedene Energiemanagement-Betriebsstrategien flexibel auf unterschiedliche Szenariobedürfnisse reagieren.
Sichere Architektur gut
Die Kombination aus neuer digitaler Technologie und fortschrittlicher Stromüberwachungstechnik gewährleistet mithilfe eigens entwickelter, hochentwickelter Algorithmen effektiv die Datensicherheit der Kraftwerke sowie den sicheren Betrieb der Anlagen.

Das Betriebs- und Wartungssystem für Energiespeicheranlagen ermöglicht die lebenszyklusübergreifende Betriebsführung aller Standorte und integriert Funktionen wie cloudbasierte Anlagenprüfung, globale Warnungen, Alarmanalyse sowie Betriebsführungsverfolgung – wodurch die Effizienz der Wartung erheblich gesteigert und die Wartungskosten gesenkt werden.
Schnelle Konfiguration von Websites
Unterstützt die einstufige Netzwerkanbindung und Standortaufbau für große Mengen von Geräten, modulare Informationskommunikation sowie koordiniertes Management – dadurch wird die Effizienz beim Standortaufbau erheblich gesteigert und die Zuverlässigkeit verbessert.
Präzise Alarmmeldung
24-Stunden-Geräteüberwachung und -Alarmierung, sofortige Push-Benachrichtigung von Störungsinformationen sowie kombinierte mehrdimensionale Analysen bieten eine effektive datengestützte Grundlage für die Fehlerlokalisierung.
Effiziente Flussmechanismus
Intelligente Generierung von Störungstickets und schnelle Ausgabe; auf mobilen Geräten kann der Bearbeitungsfortschritt in Echtzeit zurückgemeldet werden, wodurch eine effiziente Durchlaufverfolgung aller Ticketprozesse ermöglicht wird.
Fortschritt intuitiv sichtbar
Die Wartungs- und Betriebsfortschritte der Kraftwerke werden in Echtzeit aktualisiert, sind anschaulich sichtbar und ermöglichen eine präzise Kontrolle der neuesten Wartungs- und Betriebsentwicklungen sowie die Sicherstellung der Wartungseffizienz.

Das Batteriewarnsystem wurde speziell für das Risiko eines thermischen Durchgehens in Energiespeicheranlagen entwickelt. Es basiert auf elektrochemischen Mechanismen der Batterien sowie auf Big-Data-Anwendungstechnologien. Durch die Echtzeitüberwachung kritischer Batterieparameter (Spannung, Temperatur, Innenwiderstand usw.) ermöglicht es eine gesundheitliche Bewertung der Sicherheit einzelner Zellen, von Batteriepacks und Batterieclustern – und warnt somit frühzeitig vor Anomalien und potenziellen Risiken, wodurch Sicherheitsgefahren effektiv reduziert werden.
Einfache Selbstprüfung in der Cloud
Einfache Cloud-Selbstprüfung per Knopfdruck, präzise Sensoren erfassen in Echtzeit wichtige Parameter wie Spannung, Temperatur und Innenwiderstand der Batterie und ermöglichen eine schnelle Identifizierung des Gesundheitszustands der Batterie.
Echtzeit-Risikobewertung
Durch die Kombination von Big Data und intelligenten Algorithmen werden verschiedene Parameter zur Frühwarnanalyse verwendet, um das Risikopotenzial der Batterie in Echtzeit zu bewerten und einen Cloud-Prüfbericht für die Batterie zu erstellen.
Fehleranalyse-Warnung
Anhand verschiedener Batterieparameter und Cloud-Prüfberichte wird der Zustand und die Leistung der Batterie prognostiziert, um den Betriebs- und Wartungspersonal zu helfen, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Das Fehleraufzeichnungssystem für Energiespeicheranlagen kann in Echtzeit vorübergehende Störungen und Anomalien von Energiespeichereinheiten während des Betriebs erfassen und analysieren sowie eine 100%-ige Fehlerprotokollierung und eine umfassende Analyse zurückliegender Vorfälle ermöglichen. Das System zeichnet detaillierte Wellenformdaten vor, während und nach einer Störung auf und unterstützt Wartungs- und Betriebspersonal effektiv dabei, Störungspunkte schnell zu lokalisieren, die Art und Ursache der Störung zu identifizieren – und bietet Investoren von gewerblichen und industriellen Energiespeicheranlagen, großen Stromversorgungsunternehmen sowie Versicherungsgesellschaften umfassende technische Unterstützung bei der Beurteilung von Unfallursachen.
Mehrfachquellen-Datenaufzeichnung
Unabhängige Daten-Protokollierungsarchitektur, die eine umfassende synchronisierte Erfassung und Protokollierung verschiedenster Daten wie BMS, PCS, Umgebung, Video und Brandschutz ermöglicht;
Fehler in Echtzeit aufzeichnen
Echtzeitüberwachung der Datenerfassung und Kommunikationszustände jeder einzelnen Einheit, Aufzeichnung von Daten-Sprüngen, Betriebsstörungen und anderen Ereignissen sowie Aufzeichnung von Schwingungsverläufen bei kritischen Fehlerzuständen.
Fehlerwellenwiedergabe
Unterstützung der Wellenform-Wiedergabe von Störungsfällen, um den Fehlerprozess nachzuvollziehen, das Fehlerverhalten zu verstehen, Wartungsstrategien zu optimieren und ähnlichen Störungen vorzubeugen;
Glaubwürdige und sichere Rückverfolgbarkeit
Hochpräzise Erfassung kleiner Veränderungen, Analyse ohne Unschärfe; häufige Erfassung plötzlicher Übergänge, wodurch keine Daten verloren gehen; äußerst stabile Aufzeichnungsleistung ohne Leistungsschwankungen; zuverlässige Datenspeicherung, sodass Aufzeichnungen nicht verloren gehen. Die "vier hohen Standards" bieten eine vertrauenswürdige und sichere Rückverfolgbarkeit von Daten für die Fehleranalyse.
Die intelligente Energiemanagement-Plattform für digitale Stromnetze von Yuneng Magic Cube zeichnet sich durch hohe Kompatibilität und einfache Bereitstellung aus und kann breit in allen Anwendungsbereichen des neuen Energienmanagements eingesetzt werden, darunter dezentrale Energiespeicheranlagen, Netzabschnittsspeicher, integrierte Photovoltaik-Speicherlösungen sowie Lade- und Umtauschanlagen. Darüber hinaus passt sich ihre umfassende Funktionalität perfekt an alle Phasen der Planung, des Bauens, des Betriebs und der Wartung von Energiespeicheranlagen an – von der Projektierung bis hin zur Instandhaltung. Dadurch wird die Energieeffizienz nachweislich gesteigert, die Gesamtkosten für Elektrizität gesenkt sowie Betriebsgewinne und Wartungseffizienz optimiert. Derzeit wurden die leistungsstarken Systemfunktionen dieser Plattform bereits in mehreren Projekten erfolgreich getestet.
Die fortschrittliche Forschung und Entwicklung von Yunneng Magic Cube in der digitalen Energierichtlinien-Technologie führt zu einer tiefgreifenden Integration von Stromüberwachungstechnologien mit digitalen Technologien, wodurch die Systemfunktionen verschiedener Energiemanagementtechnologien kontinuierlich optimiert und verfeinert sowie die Anwendungsgrenzen für alle Szenarien erweitert werden. Diese Plattform wird zweifellos die Branche in ein fortschrittlicheres, intelligenteres, sichereres und effizienteres Zeitalter der digitalen Energiemanagement führen.
Verwandte Nachrichten
Kontaktinformationen
Service-Hotline
Kundendienst-E-Mail
Firmenadresse
Zimmer 1005, Gebäude 30, Suzhou Nanotechnologie-Stadt, 99 Jinjihu-Da Avenue, Suzhou, Provinz Jiangsu
Scannen Sie, um uns zu folgen
Website-Entwicklung:www.300.cn| | Hefei | Etikett