Aktuelles & Nachrichten

NEWS INFORMATINO

Das integrierte Lösungskonzept "Smart-Netzabschnitts-Speichersystem" von Yunneng Magic Cube löst sowohl hardware- als auch softwareseitig die verborgenen Probleme im Netzabschnitt!

Published: 2024-07-15


  Cloud Energy Magic Cube setzt konsequent auf die tiefgreifende Erforschung und Entwicklung im Bereich der dezentralen Energiespeicherung und intelligenter Stromnetze und entwickelt für unterschiedliche Anforderungen maßgeschneiderte, systematische und innovative Lösungen. Aufgrund von über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und praktischen Anwendung von Produkten für das Stromnetz hat Cloud Energy Magic Cube ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anwendungsbedarfe im Bereich der Energiespeicherung in Netzabschnitten und präsentiert nun eine umfassende "Intelligente Gesamtlösung für Energiespeichersysteme in Netzabschnitten". Diese Lösung bietet multifunktionale und vielseitig dimensionierte Speichergeräte sowie hochentwickelte Energiemanagement-Software, die den Anforderungen verschiedener Netzabschnittsszenarien gerecht wird – und damit die hochwertige und qualitativ anspruchsvolle Modernisierung und Erweiterung von Netzabschnitten unterstützt.

 

1

 

  Die Netzabschnitte lassen sich je nach Nutzeranwendung in landwirtschaftliche, städtische und industrielle Abschnitte unterteilen. Mit dem großflächigen Anschluss von neuen Energietechnologien wie dezentraler Photovoltaik und Ladestationen an das Stromnetz treten vor dem Hintergrund der traditionellen Probleme mit der Stromqualität zunehmend akute Herausforderungen im Betriebsmanagement der verschiedenen Abschnitte auf. Beispiele hierfür sind Überlastung der Transformatoren, Rückwärtsschutzüberlastung, niedrige bzw. hohe Spannungen am Ende des Netzes sowie dreiphasige Unwuchten – Probleme, die die Versorgungsstabilität und die Stromqualität erheblich beeinträchtigen. Auf nationaler Ebene sowie in den einzelnen Provinzen und Städten wurden daher schrittweise entsprechende Leitlinien oder Fördermaßnahmen eingeführt, wobei die Speicherung in Netzabschnitten als wirksame Lösung zur Bewältigung von Überlastungen, Spannungsabweichungen, der Integration dezentraler Photovoltaik sowie dreiphasiger Unwuchten angesehen wird.

  Vor diesem Hintergrund erfährt die Energiespeicherung im Verteilungsgebiet als bevorzugte Lösung zur Steuerung der Netzqualität und zur flexiblen Bewältigung von Entwicklungen im Energiemarkt breite Aufmerksamkeit. Unter Energiespeicherung im Verteilungsgebiet versteht man den gezielten Einsatz spezifischer Energiespeichersysteme innerhalb von Verteilungsstationen oder -netzen, um dynamisch Kapazitäten zu erweitern, Lastschwankungen auszugleichen und die Einspeisung erneuerbarer Energien im Gebiet zu glätten – wodurch sowohl die Netzqualität als auch die Sicherheit des Stromnetzes im Verteilungsgebiet verbessert werden. Allerdings weisen die verschiedenen Netzabschnitte in unterschiedlichen Szenarien jeweils unterschiedliche Probleme und Eigenschaften auf.

  Aufgrund der vielfältigen Anforderungen an die Netzabschnittsverwaltung kann die alleinige Verwendung von Energiespeichergeräten im Netzabschnitt nicht alle Probleme lösen. Vielmehr ist eine gezielte Konfiguration von Funktionen und Kapazitäten je nach Einsatzszenario und Standort erforderlich, die zudem mit den Systembetriebsdaten kombiniert werden muss, um ein energieoptimiertes Management auf Systemebene zu gewährleisten. Cloud Energy Magic Cube führt innovative Technologien wie Stromspeichertechnik, IoT-Technologie und digitale Energiemanagementtechniken zusammen und präsentiert damit die "Integrierte Lösung für intelligente Netzabschnitts-Energiespeichersysteme". Diese Lösung umfasst eine "Energiemanagementplattform + dreiphasige Spitzenenergiespeichergeräte am Anfang des Abschnitts + einphasige Energiespeichergeräte am Ende des Abschnitts + mobile Energiespeichergeräte + intelligentes Betriebsüberwachungssystem" – eine perfekte Anpassung an die unterschiedlichen Anforderungen der Netzabschnittsverwaltung in verschiedenen Szenarien.

  Für die Energiespeicherung in landwirtschaftlichen Netzabschnitten kann diese Lösung flexibel Probleme wie saisonale Produktionsüberlastungen, Rückwärtsüberlastungen, niedrige Spannungen am Ende des Netzes, hohe Spannungen am Ende des Netzes sowie dreiphasige Unwuchten lösen.

  Für die Energiespeicherung in städtischen Netzgebieten kann diese Lösung flexibel Probleme wie saisonale Überlastungen durch Klimaanlagen, Schwankungen im Stromverbrauch zwischen Spitzen- und Talzeiten, niedrige Spannungen am Ende des Netzes, spezielle Notstromversorgungen sowie Dreiphasen-Unwucht lösen.

  Für die Energiespeicherung in industriellen Netzabschnitten kann diese Lösung flexibel Probleme wie langfristige Überlastung der Verteiltransformatoren, kurzzeitige Anlaufstöße von Geräten, begrenzte Möglichkeiten zur Erhöhung der Transformatorleistung, die Behandlung der Stromqualität sowie niedrige Spannungen am Ende des Netzes lösen.

  Das Gesamtkonzept zeichnet sich neben seiner breiten Anwendbarkeit, einfachen Bereitstellung, niedrigen Kosten und hohen Sicherheit durch weitere Eigenschaften aus. Die intelligente Energiemanagementplattform Cloud Energy Magic Cube für Netzabschnitte integriert zahlreiche Funktionen und ermöglicht so eine bequeme koordinierte Energiemanagementsteuerung sowie eine Echtzeit-Optimierung und -Regulierung verschiedener Endgeräte im Stromnetzabschnitt. Darüber hinaus kann mithilfe dieser Plattform die Integration und Optimierung verschiedener Energieträger realisiert werden; gleichzeitig werden Ablaufplanung, Energiedienstleistungen und Stromhandel nahtlos miteinander verknüpft, um ein effizientes, koordiniertes Management der Energieanlagen im Netzabschnitt zu gewährleisten.

  Im Bereich der Produkte umfasst das Yunneng-Magische Würfel-System Energiespeichergeräte für Mittel- und Großbereiche mit 125 kW / 261 kWh sowie 100 kW / 215 kWh, die ideal für große und mittlere Netzabschnitte geeignet sind. Für kleinere Netzabschnitte stehen Energiespeichergeräte mit 50 kW / 100 kWh und 30 kW / 60 kWh zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es auch mobile Energiespeicherprodukte mit 50 kW / 100 kWh und 30 kW / 60 kWh. In Kombination mit einer cloudbasierten Energiemanagementplattform sowie einem intelligenten Wartungssystem lassen sich stabiler Betrieb und problemlose Wartung der Netzspeicheranlagen mühelos realisieren.

  Angetrieben von "Nutzerwert" basiert Cloud Energy Magic Cube stets auf führender Produktechnologie und innovativen Systemlösungen, die als Grundlage dienen, um die branchenweite Innovationsentwicklung anzuführen. Bislang hat Cloud Energy Magic Cube im Bereich der dezentralen Energiespeicherung und intelligenten Stromnetze bereits ein umfassendes Software- und Hardware-Produktportfolio sowie systematische Lösungen etabliert. Die jetzt vorgestellte bahnbrechende "Integrierte Systemlösung für intelligente Verteilgebiete mit Energiespeichern" stellt erneut einen Meilenstein in der Entwicklung von Systemlösungen dar – gleichzeitig wurden bereits die ersten Marktverlagerungen und Pilotprojekte eingeleitet.

  Mit Blick auf die Zukunft führt Yuneng Magic Cube kontinuierlich Innovationen an und nimmt es sich zur Aufgabe, saubere Energie effizient zu nutzen, um den Nutzern aktiv bessere innovative Systemlösungen und professionellere Produkt- und Dienstleistungsangebote zu bieten.

Zurückkehren

Kontaktinformationen

Service-Hotline

+86 175 5019 9076

Kundendienst-E-Mail

sales@szcecb.com

Firmenadresse

Zimmer 1005, Gebäude 30, Suzhou Nanotechnologie-Stadt, 99 Jinjihu-Da Avenue, Suzhou, Provinz Jiangsu

Folge uns

Scannen Sie, um uns zu folgen

Urheberrecht 2025 Suzhou Yunneng Magic Cube Energietechnologie GmbH

Geschäftslizenz

Website-Entwicklung:www.300.cn| | Hefei | Etikett